Direktbestellung

Kontakt

Angebot anfordern

08 00 / 29 59 88

Mein Warenkorb (0)

Ohrstöpsel und Kapselgehörschutz

Ohrstöpsel, Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschutz sind Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die bei der Arbeit selbstverständlich getragen werden sollen und auch müssen - an Arbeitsplätzen mit Lärmeinwirkung über 85 dB ist das Tragen von Gehörschutz Ohrstöpseln unverzichtbar. Nur so schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor weiteren Folgeschäden.

Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, den richtigen Kapselgehörschutz bereit zu stellen und die anfallenden Kosten zu übernehmen. Der Mitarbeiter kann zwecks Auswahl seine Meinung mit einfließen lassen. Wählen Sie Ihre passenden Ohrstöpsel nach DIN EN 352, Ihre gewünschten Farben und den notwendigen Dämmungswert für Ihren Arbeitsplatz und bestellen Sie im SETON Online-Shop.

Weitere Informationen: Kaufberatung: Ohrstöpsel, Häufige Fragen, Vorschriften

Wir bieten Ihnen 3 Arten von Gehörschutz:

38 Artikel

Filtern nach Sortieren nach

Raster

Kaufberatung: Ohrstöpsel

SETON bietet Ihnen Kapselgehörschutz, Gehörschutzbügel und Gehörschutzstöpsel in verschiedenen Ausführungen - je nachdem welchem Lärmpegel sie ausgesetzt sind. Gehörschutz in ear, wiederverwendbare Gehörschutz Stöpsel, Bügelgehörschutz faltbar aber auch Gehörschutz welcher mit Helm und Schutzvisieren kombinierbar sind.

Einsatzmöglichkeiten von Ohrstöpsel

Ein Gehörschutz muss je nach Einsatzort ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Ob Großraumbüro, Baustellen, Fabriken oder Flughafen, überall dort wo Sie Lärmbelastungen ausgesetzt sind. Lärm am Arbeitsplatz kann die Konzentration verringern und dadurch leidet die Produktivität und die Sicherheit der Mitarbeiter. An manchen Arbeitsplätzen ist es auch von Bedeutung guten Lärmschutz zu haben aber trotzdem andere Geräusche oder Personen wahrzunehmen.

SETON bietet Ihnen von Gehörschutz in ear über Ohrstöpsel wiederverwendbar bis zu Einweg Gehörschutz und Kapselgehörschutz faltbar. Für Arbeitsbereiche wo auch Schutzhelme zusätzlich getragen werden müssen, bieten wir Ihnen Kapselgehörschutz, die mit Helm und Schutzvisieren kombinierbar sind. Bestellen Sie im SETON Online-Shop gleich den passenden Schutzhelm mit.

Unterschiedliche Merkmale von Kapselgehörschutz, Gehörschutzbügel und Ohrstöpsel

Gehörschutzbügel eignen sich für mittlere Lärmbelastung und wenn häufiges Auf- und Absetzen erforderlich ist. Man trägt Sie unter dem Kinn oder hinter dem Kopf und durch einfaches Austauschen der Stöpsel sind sie daher auch hygienisch. Die Stöpsel sitzen nur teilweise im Gehörgang.

Bügelgehörschutz, ergonomisch
Ohrstöpsel

Ergonomisch vorgeformte Gehörschutz Ohrstöpsel sind leicht zum Einsetzen und Herausnehmen und haben hohe Dämmleistungswerte. Optimaler Tragekomfort durch weiches Schaumstoffmaterial ist gewährleistet.

Kapselgehörschützer mit individueller Größeneinstellung bieten optimale Dämmung bei hoher Lärmbelastung und die Dichtungskissen können leicht ausgetauscht werden. Im SETON Online-Shop können Sie jetzt Ihre Ohrstöpsel kaufen.

Kapselgehörschützer, 31 dB

Lautstärken und Schallpegel Übersicht

Da Angaben in dB schwer nachzuvollziehen sind, hat SETON Ihnen ein paar Beispiele aus dem Alltag als Vergleich zusammengestellt:

Geräusch Dezibel Angabe

Blätterrauschen

20 dB(A)

Leise Radiomusik

40 dB(A)

Gespräch

65 dB(A)

Rasierapparat

70 dB(A)

Atmosphäre im Fußballstadion

80 dB(A)

Handkreissäge

105 dB(A)

Druckluftmeißel

105 dB(A)

Flugzeugtriebwerk in 100 m Entfernung

115 dB(A)

Folgen des Lärms - Schutz durch den richtigen Ohrstöpsel Gehörschutz

Empfindlichkeit

Bei der Empfindlichkeit verschiebt sich die Hörschwelle dauerhaft und unwiderruflich zu höheren Schallpegeln. Leise Geräusche werden nicht mehr gehört.

Lautstärkeumfang

Bei einem geschädigten Ohr verschiebt sich die Schmerzschwelle zunächst nicht. Sehr laute Geräusche schmerzen gleichbleibend. Bei stärkerer Schädigung verschiebt sich die Schwelle nach unten. Weniger laute Geräusche verursachen bereits Schmerzen. Durch die Verschiebung der Hörschwelle wird der Lautstärkenumfang erheblich eingeschränkt. Durch nicht Verwendung von Ohrstöpsel Gehörschutz wird die Lautstärke verzerrt wahrgenommen.

Schallquellenortung

Schallquellen wie zum Beispiel Fahrradklingeln oder nähernde Fahrzeuge können gar nicht oder nur zu spät geortet werden. Damit steigt das Risiko eines Unfalls.

Gezieltes räumliches Hören

Diese Fähigkeit geht mit zunehmendem Gehörschaden verloren. Der Betroffene kann Unterhaltungen nicht mehr folgen.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird Einweg Gehörschutz richtig eingesetzt und gereinigt?

Zusammen mit der Qualitätsmarke uvex präsentiert SETON wir Ihnen Videos, in denen das richtige Tragen der Gehörschutzstöpsel und die Reinigung vorgestellt werden.

Wie setze ich Mehrweg-Gehörschutzstöpsel richtig ein und wie reinige ich sie?

Dieses Video zeigt Ihnen, wie man Mehrweg-Gehörschutzstöpsel richtig einsetzt und sie nach dem Gebrauch optimal reinigt. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Kordel der Gehörschutzstöpsel nach dem Gebrauch wieder richtig aufwickeln und die Stöpsel in der mitgelieferten Box verstauen.

Wie setze ich Einweg-Gehörschutzstöpsel richtig ein?

Einweg-Gehörschutzstöpsel können den ganzen Tag getragen werden, ohne ihre Dämmleistung zu verlieren. In diesem Video sehen Sie, wie Sie Gehörschutzstöpsel am besten einsetzen. Durch leichtes Rollen des Gehörschutzstöpsels ist auch ein bequemes Einsetzen in sehr schmale Gehörgänge möglich.

Wann und warum müssen Gehörschutz Stöpsel getragen werden?

Lärm kann über das Gehör die Gesundheit insgesamt beeinträchtigen. Die EU Lärmschutzrichtlinien gibt daher vor, dass an Arbeitsplätzen mit hohem, nicht reduzierbarem Schallpegel das Tragen von Gehörschutz erforderlich ist. An Arbeitsplätzen mit Lärmeinwirkung über 80 dB müssen Gehörschutz in ear bereitgestellt, bei über 85 dB müssen Gehörschutz Stöpsel getragen werden.

Schützen alle Gehörschutz Ohrstöpsel gegen Lärm?

Im SETON Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Gehörschutz Ohrstöpsel, die alle gegen Lärm schützen. Verschiedene Dämmungswerte, die Sie passend nach Ihrem Einsatzort wählen können. Von Bügelgehörschutz, Kapselgehörschutz faltbar, Gehörschutz dielektrisch bis zu Einweg Gehörschutz und Ohrstöpsel wiederverwendbar.

Weitere wichtige Produkte zum Thema Persönliche Schutzausrüstung finden Sie im SETON Online-Shop unter anderem unter Atemschutzmasken. Bestellen Sie jetzt für für Ihre Mitarbeiter wichtige Produkte zum Arbeitsschutz.

Wie werden Gehörschutz in ear am besten gelagert?

Spendeautomat für Ohrstöpsel

Gehörschutz in ear für Ihre Mitarbeiter in großen Mengen, kann man in passenden Gehörschutz-Spendern lagern und somit hat man auch eine einfache Kontrolle des Füllstandes. Zum Hinstellen oder zur Wandbefestigung, aber auch Ohrstöpsel-Set Spender finden Sie im SETON Online-Shop. Bestellen Sie die passenden PSA-Aufbewahrungsschränke für Ihren Kapselgehörschutz gleich mit.

Ab wie viel dB muss ein Gehörschutz getragen werden?

An Arbeitsplätzen mit Lärmeinwirkung über 80 dB muss Gehörschutz bereitgestellt, bei über 85 dB muss Gehörschutz getragen werden.

Wer muss Kapselgehörschutz zur Verfügung stellen?

Der Arbeitgeber hat gemäß PSA-Benutzungsverordnung für die Beschaffung und Zahlung von Kapselgehörschutz zu sorgen. Der Mitarbeiter kann nach zwecks Auswahl seine Meinung mit einfließen lassen.

Gesetzliche Regelungen und Vorschriften

Die DIN EN 352 regelt die allgemeinen Anforderungen an den Gehörschutz. Diese müssen den sicherheitstechnischen Anforderungen dieser Norm genügen, die den akustischen Dämmwert des Gehörschutzes festlegt. Angabe des gemessenen Schallpegels wird gefordert, die es ermöglicht einen individuell angepassten Gehörschutz für den Benutzer auszuwählen.

Fachbeiträge Persönliche Schutzausrüstung

Sachgerechtes Entsorgen von gebrauchten Atemschutzmasken und Einmalhandschuhen

09.03.2021 11:41

Einwegschutzhandschuhe, meist aus Nitril oder Vinyl, kommen in vielen Betrieben und sonstigen Einrichtungen zum Einsatz, in der Lebensmittelverarbeitung ebenso wie in der chemischen Industrie oder in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegediensten. Die Zahl der zu entsorgenden Handschuhe geht in Deutschland pro Jahr in die Milliarden. In Coronazeiten hat sich der Verbrauch an Handschuhen durch verschärfte Hygienevorschriften noch einmal deutlich erhöht. Das gilt in noch größerem Ausmaß für Atemschutzmasken oder den Mund-Nasen-Schutz. Wurden die Masken vorher nur in einigen wenigen industriellen oder medizinischen Bereichen als Persönliche Schutzausrüstung (FFP1/2/3-Masken) oder als OP-Masken zur Reduzierung der Tröpfcheninfektion getragen, so benutzt sie mittlerweile nahezu die gesamte Bevölkerung.


Schutzhandschuhe – Richtig Anziehen, Ausziehen und Entsorgen

11.02.2021 09:26

Momentan sehen wir sie überall im Einsatz – Schutzhandschuhe. Wurden sie vorher vorwiegend in Bereichen der Lebensmittelindustrie, Chemie, Krankenhaus oder dem Pflegedienst verwendet, gehören sie mittlerweile für immer mehr Menschen zur täglichen "Schutz Routine" im Alltag. Die besten Schutzhandschuhe sind aber nur dann von Nutzen, wenn man diese auch sachgerecht anwendet und verwendet. Nur wenn sie richtig angezogen, getragen, ausgezogen und entsorgt werden, können sie die Hände auch wirklich effektiv schützen. Zudem wird somit die Kontaminations- und Infektionsgefahr vom Anfang bis zum Ende der Tragezeit verringert. Unsere Handschuh-Anleitung zum richtigen und sterilen Tragen von Schutzhandschuhen/Einmalhandschuhen zeigt, welche Grundregeln es zu beachten gibt, sowohl beim Anziehen, als auch beim Ausziehen und Entsorgen.


Ablaufdatum Schutzhelme: Wie lange sind Bauhelme haltbar?

14.05.2019 08:45

In der Tat gibt es für Arbeitsschutzhelme eine Gebrauchsdauer bzw. Verfallsdatum. Die meisten Schutzhelme verlieren im Laufe der Zeit und abhängig von ihren Einsatzbedingungen ihre Festigkeit. Der notwendige Kopfschutz sollte daher regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Kunststoffe altern und werden durch UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und mechanischen Einflüssen spröde. Das Alter des Helmes erkennen Sie am Herstellungsdatum, das ebenso wie die Angaben zu Hersteller, Typ, Größe und Werkstoff zur Kennzeichnung des Helmes gehört. Die Kennzeichnung befindet meistens an der Unterseite des Helmschildes.