
Vorlage: Parkplatz - Elektrofahrzeuge
Ein Parkplatz gehört zu dem ruhenden Verkehr. Hierzu zählen zum Beispiel haltende oder parkende Fahrzeuge. Der Arbeitgeber ist dabei verpflichtet, die zur Verfügung gestellten Parkplätze in einem verkehrssicheren und gefahrlosen Zustand zu halten. Es ist ein Vorteil, wenn Ihr Unternehmen auf dem Firmengelände nicht nur über genügend, sondern auch über sichere und saubere Parkplätze verfügt. Wie diese gestaltet sein sollen, ist allerdings nicht einheitlich festgelegt. Trotzdem ergeben sich eine ganze Reihe von Vorgaben und Praxisbeispiele, wie sich Parkplätze auf dem Firmengelände vorschriftenkonform, sicher und organisiert gestalten lassen.
Gewährleisten Sie vor allem im Notfall einen ungehinderten Zugang für Rettungskräfte - vermeiden Sie durch klare Kennzeichnung zeitaufwendige Parkplatzsuche und Falschparker, die Störungen im Betriebsablauf hervorrufen können. Haben Sie an alles gedacht? Bei SETON finden Sie
, Bodenmarkierungen für Parkplätze, Parkverbotsschilder, Kennzeichnungen für Behindertenparkplätze, Kamera-Attrappen und vieles mehr.» Individuelle Schilder-Vorlagen Elektrofahrzeuge und Stromtankstellen
Schilder zur Kennzeichnung von Parkplätzen für Elektrofahrzeugen sowie für nachhaltige Energie.
Verkehrsschilder, Zusatzschilder, Geschwindigkeitsschilder, Durchfahrtshöhe, Durchfahrtsbreite, Gewichtsbegrenzung.
Rettungszeichen nach BGV A8, ASR A1.3 und DIN 4844 sowie EN ISO 7010 Notausgangs- und Fluchtweg-schilder u. v. m.
Stabile Rohrschellen, Rohrrahmen sowie Bodenanker und Hülsen zur Montage Ihrer Schilder, Pfosten und Absperrungen.
Mehr Sicherheit durch Tempohemmschwellen, Kabelbrücken und Überfahrbrücken auf Ihrem Betriebsgelände.
Optimale Kennzeichnung Ihrer Außenflächen mit Markierungsfarben, Bodemarkierungsbändern u.v.w. Produkten.
Schützen Sie Ihre Parkplätze durch Parkbügel und bieten Parkhilfen durch Parkstopps und Leitbalken.
Beugen Sie Unfällen an unübersichtlichen Stellen vor. Verkehrsspiegel bieten umfassende Sicht.
Erstellen Sie einheitliche Beschriftungen für Lager, Produktion & Außenbereich durch Einzelschablonen, Markierschablonen.
Absperrungen zur Betriebssicherheit: Absperrpfosten, Absperrbänder, Warnaufsteller, Warnkegel u. v. m.
Pylonen, Leit- und Warnkegel online bei SETON. Sie eignen sich zur Markierung von Unfall-, Gefahren-, oder Baustellen.
Reparaturen leicht gemacht - passende Ausgleichsmasse für Risse, Bodenunebenheiten, Schlaglöcher etc.
Von € 35,09 Bis € 350,90
Von € 31,58 Bis € 315,81
€ 60,39
€ 54,35
Von € 46,50 Bis € 60,30
Von € 41,85 Bis € 54,27
€ 35,40
€ 31,86
Elektroautos erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Um die elektronischen Mobile aufladen zu können, werden Ladepunkte, auch Elektro- oder Stromtankstellen genannt, benötigt. Anders wie bei herkömmlichen Tankstellen braucht das Elektrofahrzeug allerdings eine wesentlich längere Dauer zum Tanken. Für Anbieter solcher Tankstellen ist damit eine spezielle Kennzeichnung nötig.
Bei uns erhalten Sie die passenden Elektrofahrzeug- und Tankstellen-Schilder zur Kennzeichnung der Abstell- und Parkmöglichkeiten.
Vorlage: Parkplatz - Elektrofahrzeuge
Vorlage: Parkplatz-Reservierung - Elektrofahrzeuge
Vorlage: Ladestation Elektrofahrzeuge
Vorlage: Wegweiser Stromtankstelle
Schnell gefunden: Parkplatz-Wegweiser leiten direkt zu den Parkzonen und bieten Kunden, Mitarbeitern & Lieferanten ideale Orientierung. Minimieren Sie vor allem Gefahrenpotentiale auf dem Weg zum Parkplatz - beugen Sie Unfällen vor und erleichtern das Ausparken mit
! Durch auf dem Betriebsgelände weisen Sie zudem auf mögliche Gefahren hin.Machen Sie einen guten ersten Eindruck - kennzeichnen Sie Ihre Parkzonen übersichtlich:
und weisen deutlich auf Parkmöglichkeiten hin - die robusten Aluminiumschilder sind mit gängigen Standardtexten und individuellen Wunschtexten erhältlich. Durch Parkverbotsschilder vor Toren, Ein- und Ausfahrten verhindern Sie das Zuparken von reservierten Parkplätzen und gewährleisten im Notfall einen reibungslosen Rettungseinsatz.Mit
kennzeichnen Sie Parkplätze exakt, schnell und individuell. Ebenso einfach lassen sich Parkplätze mit den Boden-Markierungskappen in verschiedenen Signalfarben ausstatten. Für individuelle Hinweise im Parkbereich sind Schablonen zur , z.B. für einen Behindertenparkplatz, ideal geeignet. Nutzen Sie zur Aufteilung von Parkplätzen, zur Parkplatzreservierung oder verhindern Sie damit Fahrzeugschäden durch Anstoßen an Mauern und Wände.Gehen Sie noch heute auf Nummer sicher - ein professionell abgesicherter Parkplatz schafft Sicherheit vor Diebstahl und Vandalismus. Täuschend echt: mit der
und einer fachgerechten , schrecken Sie Diebe ab. Zur Diebstahlsicherung von Pkws eignen sich . Mittels Parkausweisen erleichtern Sie die Kontrolle von rechtmäßig bzw. unrechtmäßig geparkten Fahrzeugen.Möchten Sie stets über sicherheitsrelevante Themen am Arbeitsplatz und nützliche Produkte zur Unfallverhütung informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt für den SETON Info-Service an.
28.04.2020 11:37
In vielen deutschen Großstädten sind sie seit einem knappen Jahr zu sehen: Die sogenannten E-Scooter oder E-Roller. Das sind elektrisch unterstützte Tretroller, die nach Ansicht des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer eine Alternative zum Auto seien und so die Verkehrswende voranbringen könnten. Deshalb erließ die Bundesregierung die „Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV)“, die am 15.06.2019 in Kraft trat und solchen Fahrzeugen erstmals eine Straßenzulassung erlaubt.
04.06.2019 01:18
Die häufig anzutreffenden Schilder, die Parkplätze für Frauen anzeigen, waren im Januar Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem Verwaltungsgericht München. Hintergrund der Frauenparkplatz-Klage: ein 26-jähriger Student fühlte sich diskriminiert, als er im bayerischen Eichstätt auf der Suche nach einem Parkplatz auf so gekennzeichnete Flächen stieß und klagte gegen die Stadt. Die Parkplatzschilder waren im Blau anderer häufiger Verkehrszeichen gehalten und trugen den Zusatztext „Nur für Frauen“. Das VG München hat das Verfahren eingestellt, nachdem sich die Beteiligten auf einen Vergleich einigten: die Stadt muss die blauen Schilder abbauen, darf aber dafür pinkfarbene wieder aufstellen. Was steckt hinter diesem skurril anmutenden Vorgang? Zunächst ganz einfach die Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Behörden dürfen im öffentlichen Raum nur Verkehrszeichen benutzen, die in der StVO aufgeführt sind. Schilder für Frauenparkplätze gibt es dort nicht.
04.04.2019 12:57
Eine wesentliche Voraussetzung für das Ziel der Bundesregierung, bis 2022 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, ist eine ausreichende Zahl an Ladestationen. Obwohl deren Anzahl in den letzten Jahren stark gewachsen ist, sind es immer noch zu wenige. Im ersten Quartal 2019 standen rund 13.500 Ladepunkte zur Verfügung, das Ziel der großen Koalition liegt dagegen bei 100.000 Ladepunkten bis 2020. Ladestation Sie besteht i. d. R. in Form einer Zapfsäule, an der sich mehrere Ladepunkte für Elektromobile befinden können. Elektromobilitätsgesetz Die Regierung hat sich mit dem Elektromobilitätsgesetz (EmoG) am 06.06.2015 zum Ziel gesetzt, elektrisch betriebene Fahrzeuge im Straßenverkehr zu fördern, da diese besonders klima- und umweltfreundlich sind. Dies soll zum Beispiel durch öffentlich zugängliche Parkplätze mit Ladestationen oder verringerten Parkgebühren erreicht werden. Vorerst ist dieses Gesetz allerdings bis zum 31.12.2026 befristet.